Food’n’Style
Zero Waste – So geht Kochen ohne Reste
Pesto aus Radieschenblättern, Pickles aus Grünkohl-Stängeln, Suppe aus Blumenkohlblättern, -strünken und Kartoffelschalen: Die Resteverwertung in der Küche ist kreativ und nachhaltig. Und man kann aus der Idee prima einen Wettbewerb mit sich selbst gestalten: Abfall...
Alpenkrimi und Kochbuch: Jörg Maurer im Doppelpack
Ausgrechnet an einem Dienstag schickt der 13. Alpenkrimi von Bestseller-Autor Jörg Maurer seinen eigenwilligen Kriminalkommissar Hubertus Jennerwein samt seinem Team um Kommissarin Nicole Schwattke, Polizeiobermeister Franz Hölleisen, Psychologin Dr. Maria Schmalfuß...
Farbenfrohes Wintergemüse macht den Unterschied
In Gemüseregalen findet sich derzeit buchstäblich eine bunte Mischung an Gemüsesorten. Auch wenn es sich beim Wintergemüse vornehmlich um Kraut und Rüben handelt, kommt dieses dank neuer – oder neu entdeckter alter Sorten – farbenfroh daher: Lila Kartoffeln und...
Brotbackbuch: Für Einsteiger zwischen Krume und Kruste
Man erinnert sich: Das Coronavirus kam, viele Menschen blieben gezwungenermaßen zu Hause. Auf einmal wurde Mehl verpulvert, Hefe gehamstert, Teig getätschelt, Knetmaschinen gequält. Es wurden Brötchen gerollt, Sauerteige gefüttert, Kastenformen gefüllt – und...
Sekt & Champagner – Ein perlendes Erlebnis
Auch wenn es die Böller in diesem Jahr nicht tun werden, die Sektkorken knallen zum Jahreswechsel bestimmt. „Sekt oder Champagner?“ überlegt sich dann so mancher Genießer. Eine Frage, die wir auch bekannten Sommelièren und Sommeliers aus der Pfalz gestellt haben. Zum...
Brot selbst backen – Ein duftender Selbstversuch
Backen? Gemeint ist damit aber nicht das Aufreißen einer Tiefkühlpizza, die schnell in den Ofen geschoben wird, oder? Natürlich nicht. Verschiedene Zutaten mischen, lange vor der Röhre warten und dann ein Ergebnis bestaunen, das idealerweise völlig anders aussieht,...
Gault Millau: Auch die Gourmettester haben es gewagt
Genießer in der Region schwören natürlich auf den espresso-Gastroguide. Doch ein Blick in andere Restaurantführer kann durchaus auch Informatives rund um guten Geschmack ans Licht bringen – trotz Lockdown. Zu den etablierten zählt etwa der Gault Millau, der nun für...
Bratapfel-Punsch – die fruchtige Alternative zum Glühwein
Weihnachten rückt unaufhaltsam näher, auch wenn die Zeit wenig mit der gewohnten Besinnlichkeit gemein hat. Dennoch kann man einiges dafür tun, damit es auch ohne Weihnachtsmärkte und Co. warm ums Herz wird. Es muss auch nicht immer der klassische Glühwein sein. Wir...
Rock ’n‘ Cook für den Plattenteller: Ein Kochbuch für Musikfans
„Whisky in the Pan“ – „Smoked Chicken on the Water“ – „Like a Rolling Scone“ – „I Want to Break freeze“ – „Life is Mars?“ – „Sultans of Wings“ – „Octopus Salad“ – „China Plate“ – „No Lactose Today“: Ich wette, das kommt Ihnen irgendwie bekannt vor. Keine...
Muscheln – Ein Hauch von Strandurlaub auf dem Teller
Zum Urlaub am Meer gehören sie wie der Sandstrand. Wer frische Muscheln zu Hause genießen will, hört immer wieder die R-Regel: Man solle sie nur in Monaten essen, in deren Name sich ein R findet. Danach eröffnet der September die Saison, und Ende April ist Schluss....
Tristan Brandt eröffnet neues Gourmetrestaurant in Flims [Update]
Spitzenkoch Tristan Brandt wird im Dezember ein neues Gourmetrestaurant eröffnen. Dies hat er in der 5. Ausgabe der Sendung Urban beim Rhein-Neckar Fernsehen RNF erklärt. "EPOCA by Tristan Brandt" ist in der Schweiz im Ort Flims beheimatet und wird Teil des Wellness...
Rezeptidee: Sallys legendärer Nusszopf
Alles hat mit einem Nusszopf angefangen. Die Anleitung für den süßen Leckerbissen war das erste Video, welches Sally auf der Plattform YouTube 2012 veröffentlicht hat. Dies war der Startschuss für eine beispiellose Karriere. Damals konnte man ihr noch eine gewisse...
Tolkien deckt den Tisch: Kochbuch aus dem Reich der Fantasie
Sie bevorzugen in der Regel sechs Mahlzeiten am Tag (ein zweites Frühstück kommt immer gelegen), sind besessen auf Festmahle und lassen sich mit gut gefülltem Bauch auf manch gefährliches Abenteuer ein: Die Hobbits und die anderen Helden aus den Fantasie-Welten von...
Mälzer macht Dampf: Podcast „Fiete Gastro“ ist hörenswert
Es ist inzwischen zum schönen Ritual des espresso-Teams geworden: Beim Kochen läuft oft Musik oder einer unserer Lieblingspodcasts im Hintergrund. Dazu gehört auf jeden Fall der „auch kulinarische Podcast“ von Starkoch Tim Mälzer „Fiete Gastro“. Warum? Weil es einfach...
espresso auf (fast) allen Kanälen
Der espresso ist längst mehr als "nur" ein hochwertiges Printprodukt. Mittlerweile sind wir auch in den wichtigste sozialen Medien vertreten. Schaut einfach mal bei Facebook und Instagram vorbei. Dort blicken wir Hinter die Kulissen, zeigen Sally beim signieren der...
Tristan Brandt kehrt Engelhorn-Gastronomie den Rücken
Wie ein Paukenschlag hat diese Nachricht die Genießer-Szene in der Region erschüttert: Starkoch Tristan Brandt verlässt die Engelhorn-Gastronomie. Die Wege trennen sich bereits zum 30. Mai. Dies verkündete Brandt zusammen mit Fabian Engelhorn in einer gemeinsamen...
Gewaschenes Aroma
Schwarz oder lieber mit Milch und Zucker? Völlig überholt! Wer beim Thema Kaffee etwas auf sich hält, ist über diese traditionelle Standardfrage längst hinaus. Auf die Herkunft und die Aufbereitungsmethode kommt es an. Was beim Thema Wein längst üblich ist, spielt...
Benjamin Peifer holt die Sterne vom Himmel
Geboren 1986 in Speyer absolvierte Benjamin Peifer erst eine Bäckerlehre, danach seine Ausbildung im Ketschauer Hof in Deidesheim, bevor er nach einem Praktikum im Gästehaus Erfort in Saarbrücken ins Hofgut Ruppertsberg wechselte. Bis 2016 war er Chef de Cuisine im...
Im Rausch der Sterne
Was hat ein Reifenhersteller mit Gourmetküche zu tun? Auf den ersten Blick nichts, auf den zweiten aber schon. Denn sozusagen seit die Autos rollen, strahlen „Sterne“ über den besten Restaurants als allgemeingültiger Ausweis ihrer Top-Klasse. Doch nicht für jeden...
Silvio Lange geht der Michelin-Stern unter die Haut
Von der Mecklenburgischen Seenplatte in die Pfalz – für Silvio Lange war das ein Weg mit vielen Stationen. Ausgebildet wurde er im Müritz-Hotel Klink, von dem es ihn bald in diverse Sterneküchen fortzog. Sein Wissen erweiterte er etwa im Berliner Restaurant Alt...
Genuss in weniger als 30 Minuten
»Feierabend und keine Zeit zum Kochen«, at Verlag, 320 Seiten mit zahlreichen Farbfotos, 24 Euro: Ist es nicht schön, mit dem oder den Liebsten gemeinsam am Herd zu stehen, vielleicht ein kleines Menü zu zaubern, dabei ein Gläschen Sekt zu trinken, zu plaudern und...
Mezze-Momente für den kleinen Genuss
Weg mit dem Tischtuch! Weg mit dem Besteck! Weg mit den Tellern! Es muss nicht immer Knigge sein, der den Umgangston bei Tisch angibt. Warum nicht einmal so leger wie in der Levante, also im östlichen Mittelmeerraum, essen? Den Trend zur ungezwungenen Esskultur kann...
Was Starkoch Stefan Neugebauer an seiner Arbeit schätzt
Stefan Neugebauer ist Küchenchef in einem der renommiertesten Restaurants in der Region, dem Schwarzen Hahn in Deidesheim. Heinz Winkler, Dieter Müller – bei diesen ausgezeichneten Kochkünstlern hat er ebenfalls Erfahrungen gesammelt. Schon als zehnjähriger Junge...
Pasta, basta!
Sie sind kurz, lang, breit, dünn, gelocht, rund, gestreift, rau oder glatt. Doch eines haben Nudeln alle gemeinsam: Wenn ihr Duft durch das Haus zieht, läuft allen das Wasser im Mund zusammen. In der Heimat der Dolce Vita sind Nudelsorten genauso bunt und vielfältig...
Ganz viel Kreatives
Claudia Schilling: »Follow me«, at Verlag, 336 Seiten, gebunden, 34 Euro: Ihr erstes Kochbuch „Hin und weg“ war ein Erfolg. Nun nimmt Foodstylistin und Bloggerin Claudia Schilling die Leser mit in ihre Küche und zeigt, wie man aus einem Rezept viele weitere machen...
Urlaub auf dem Teller
Selina Periampillai: »Kreolisch kochen«, Dorling Kindersley Verlag, 256 Seiten, mit mehr als 100 farbigen Fotos, 24,95 Euro: Die Inseln des Indischen Ozeans sind ein Füllhorn mit frischen Zutaten, die vielfältig in der kreolischen Küche verwendet werden. Obst,...
Einfach verkork(s)t
Lang ist die (Erfolgs-)Geschichte des Korkens. Schon die Phönizier und Etrusker sollen vor gut 2.500 Jahren ihre Amphoren damit verschlossen haben. Doch erst Ende des 17. Jahrhunderts, als der Benediktinermönch und geniale „Kellermeister“ Dom Pérignon (1639–1715) aus...
Weshalb Gourmet Norbert Dobler aufs Pferd gekommen ist
Seit über 30 Jahren betreiben Norbert und Gabriele Dobler ihr eigenes Restaurant Dobler's in Mannheim. 2001 wurde ihm erstmals vom Restaurantführer „Guide Michelin“ ein Stern verliehen, ebenso wie hohe Wertungen im „Gault-Millau“. Zuvor hat Dobler, der aus...
Brühkaffee 2.0
Gemahlener Kaffee, ein Papierfilter und ein Halter aus Porzellan sowie heißes Wasser – was soll am Aufbrühen trendig und hip sein? Melitta Bentz hat diese Zubereitungsmethode immerhin schon vor mehr als 100 Jahren erfunden. Und Oma hat früher so den Koffeinkick für...
Wie Dennis Maier dank seiner Oma zu einem Stern kam
Bevor Dennis Maier sich entschloss, seiner Großmutter Emma das sternegekrönte Bistro EMMA WOLF zu widmen, führten den Mannheimer die Wege über Mallorca, Deidesheim und Frankfurt zurück in seine Geburtsstadt. Gelernt hatte er im Vorstandsrestaurant der ABB. Den ersten...
Woher Spitzenkoch Martin Scharff seine Inspiration bekommt
Seit 25 Jahren in Folge ist Martin Scharff mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Seine Lehre absolvierte der Vater zweier Töchter im Hotel Sonne in Bopfingen. Im Anschluss arbeitete der 54-Jährige unter anderem als Koch bei Harald Wohlfahrt in Baiersbronn und im...
Die zweite Liebe von Spitzenkoch Gregor Ruppenthal
Der musikbegeisterte und frankophile Gregor Ruppenthal hat seine Wurzeln in Bad Dürkheim in der Pfalz, seine Karriere begann im berühmten Deidesheimer Hof. Das Restaurant Lucas Carton in Paris, das Al Portone in Lugano und La Grenouillière in La Madeleine-sous...